12.04.2021 - Was tut mir gut und was benötige ich um mich zu motivieren? Am RSBK startet das präventive Projekt "Stark in die Zukunft". Nach einer Pilotphase bei den Kaufmännischen Assistenten werden Experten der cco Netzwerke Selbstreflexion und Kompetenzen mit weiteren Schüler/-innen trainieren.
Eat The Frog - Einen Frosch essen um das eigene Zeitmanagement zu verbessern? Zum Glück musste nicht alles wörtlich genommen werden als die Schüler/-innen der F11 als erste am RSBK das Projekt durchlaufen haben. Die Frosch-Methode beschäftigt sich mit dem Aufschieben unangenehmer Aufgaben, die eventuell besser direkt zu erledigen wären und hilft zu trainieren, die eigenen Ziele nicht aus dem Auge verlieren sondern sie möglichst erfolgreich zu erreichen.
Das präventive Projekt "Stark in die Zukunft" ist ein Produkt der cco netzwerke GmbH und wird in Dortmund in Kooperation mit der BIG umgesetzt. Es soll junge Menschen an Schule befähigen ihr Leben gesundheitsförderlicher zu gestalten und auf sich zu achten.
Über das Team der Guten gesunden Schule wird nun die Umsetzung in einem deutlich größeren Rahmen geplant und umgesetzt. Zukünftig soll das Projekt noch mehr Schulklassen angeboten werden können.