1.200 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Lauf auf dem Schulgelände teil, um Geld für das Kinder-MRT zu sammeln. 03.05.2014 - Etwa 1200 Schülerinnen und Schüler aus 66 verschiedenen Klassen beteiligten sich am Spendenlauf. Die so am Mittwoch erlaufenen Spenden kommen dem Klinikum Dortmund zugute. Das Krankenhaus wird das Geld nutzen, um ein Kinder-MRT zu beschaffen.


 Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen Sponsoren gesucht, die sie mit einem gewissen Betrag pro Runde unterstützen würden. Die so am Mittwoch erlaufenen Spenden kommen dem Klinikum Dortmund zugute. Das Krankenhaus wird das Geld nutzen, um ein Kinder-MRT zu beschaffen, damit nötige Untersuchungen für krebskranke Kinder in Zukunft angstfreier ablaufen können.Eng wurde es an der Stempelstation, an der sich die Läuferinnen und Läufer ihre Rundenzahlen bestätigen ließen.

Um acht Uhr morgens gingen die ersten Klassen an den Start, um ihre Runden auf der knapp einen Kilometer langen Strecke auf dem Schulgelände zu drehen.
1.200 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Lauf auf dem Schulgelände teil, um Geld für das Kinder-MRT zu sammeln. Im Zehnminutentakt folgten den ganzen Vormittag über weitere Klassen, begleitet oder angefeuert durch ihre Lehrer, so dass sich die Strecke schnell füllte. An einer Verpflegungsstation, gesponsert durch die REWE-Gruppe, konnten die Läuferinnen und Läufer neue Energie für weitere Runden tanken. Gegen 13 Uhr gingen die letzten Teilnehmer durchs Ziel.

Das tolle Engagement der Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Berufskollegs wurde auch durch besondere Einzelleistungen deutlich. So erliefen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Spendensumme von über 200 Euro. In den nächsten Tagen wird die Schülervertretung die erlaufenen Spenden der einzelnen Klassen ermitteln, um die eifrigste Klasse noch einmal prämieren zu können.

Der Sponsorenlauf fand im Rahmen des Europatags statt. "Europa erleben" Schülerinnen und Schüler des RSBK nahmen an verschiedenen Workshops teil. Gefördert durch das Land NRW veranstaltete das als Europaschule zertifizierte Berufskolleg einen Projekttag mit Workshops zum Leben in Europa. Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Mitte) informierte sich bei Schulleiter Rolf Janßen und der Organisatorin des Europatags, Petra Westerwelle, über die Projekte. Für die Vollzeitklassen stand an diesem Tag also statt Mathe, Englisch oder BWL „Europa erleben" mit Theaterprojekten, Kunstworkshops oder Planspielen zur europäischen Demokratie auf dem Stundenplan. Das soziale Miteinander stellten die Jugendlichen dann auch direkt unter Beweis, als sie am Vormittag auf die Strecke gingen um für schwerkranke Kinder ein gutes Werk zu tun.Schulleiter Rolf Janßen, Prof. Stefan Rohde vom Klinikum Dortmund und Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, lobten die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement.

Prof. Dr. med. Stefan Rohde vom Klinikum Dortmund bedankte sich zum Abschluss für das außerordentliche Engagement der Schüler und Lehrer des Robert-Schuman-Berufskollegs und auch Schulleiter Rolf Janßen sparte nicht mit Lob als er die besten Leistungen des Tages prämierte. Die Schülervertretung habe gemeinsam mit dem Verbindungslehrer Christian Konniger eine große Veranstaltung hervorragend organsiert und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten Einsatzbereitschaft und soziales Engagement bewiesen: „Ein toller Tag für das RSBK". 

 

(Daniel Wieck für das Team Europa und die SV)

 Auf youtube ist ein Video zu sehen, das die gute Stimmung während des Spendenlaufs zeigt.

 

Der Europatag am Robert-Schuman-Berufskolleg wurde durch das Land NRW gefördert.

 

Ansprechpartner

2023 RSBK urmbchb

StD Bastian Urmersbach

- Abteilungsleiter -

b.urmersbach@rsbk-do.de

 

2023 RSBK stnbrnkr

OStR' Brigitte Strietholt

- Bildungsgangreferentin -

b.strietholt@rsbk-do.de

 

2023 RSBK lthmtm

OStR Markus Lethmate

- Bildungsgangreferent -

m.lethmate@rsbk-do.de

Weitere Informationen

Blockzeiten

Prüfungen

Prüfungstermine
Lehrplan


Weiterführende Infos:

BWV

IHK Dortmund

SIHK Hagen

IHK AkA

 

Bild Vers 1

 

Bild Vers 2

 

Bild Vers 3