2025 07 02 Gruppe Treppenhaus quadr03.07.2025: Am 22.05.2025 besuchte unsere Klasse GY12 die Gedenkstätte Steinwache in Dortmund. Mit unserem Sowi-Kurs der GY12 erhielten wir eine eindrucksvolle Führung durch die historischen Räumlichkeiten dieses ehemaligen Polizeigefängnisses, das zur Zeit des Nationalsozialismus als Ort politischer Verfolgung und Unterdrückung diente.


Weiterlesen...

2025 06 24 Aula24.06.2025: Am 12. Juni 2025 widmete sich unsere Schule im Rahmen des bundesweiten Anne-Frank-Tags einem ganz besonderen Projekttag unter dem Zeichen der Erinnerung, Aufklärung und Begegnung. Fast alle Vollzeitklassen nahmen an vielfältigen Veranstaltungen teil, die das jüdische Leben – damals wie heute – sowie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in den Fokus rückten. 


Weiterlesen...

SDG icon DE 16Das Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz zu ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen.

Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 16.9: "Bis 2030 eine rechtliche Identität für alle bereitstellen, einschließlich der Geburtsregistrierung". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Gerechtigkeit und starken Institutionen schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für die Rechte aller Menschen einzutreten.

Weitere Informationen zum Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.

Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen zugeordnet haben.

2025 05 26 Sofas Landtag26.05.2025 - Einblicke in die Praxis der Rechtsprechung sind für angehende Sozialversicherungsfachangestellte besonders wertvoll. Deshalb nutzte die Mittelstufe die Gelegenheit, das Sozialgericht Dortmund zu besuchen. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern konnten auch reale Gerichtsverhandlungen miterleben.


Weiterlesen...

2025 05 16 Ausflug Gy11a 4 Quadrat16.05.25: Unsere Gy11-Sowi-Kurse hatten die besondere Gelegenheit, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen. Dieser Tag war wirklich ein Highlight!
Wir wurden herzlich empfangen und durften den Besuch direkt mit einem gemeinsamen Frühstück starten. Gestärkt ging es danach in den Plenarsaal, wo wir in die Rollen von Abgeordneten schlüpfen durften. 


Weiterlesen...

2025 02 18 SV Vandalismus18.02.2025 - Wir setzen ein Zeichen! An jeder Toilette des Robert-Schuman-Berufskollegs haben wir Aufkleber angebracht, die dazu aufrufen Vandalismus und respektloses Verhalten zu melden. Unsere Botschaft ist klar: Lasst uns zusammen den Schulalltag respektvoll gestalten!


Weiterlesen...

2025 02 17 SV Bundestagswahl17.02.2025 - Du bist Erstwähler oder Erstwählerin? Du möchtest dich mehr über die anstehende Bundestagswahl informieren? Dann bist du hier genau richtig: Die SV lädt zu interaktiven Politikvorträgen ein! Alle wichtigen Infos erhaltet ihr in diesem Beitrag... 


Weiterlesen...

2025 02 12 Politische Diskussion hautnah 412.02.2025 - Am 12. Februar hatten die Klassen GY13A, GY13B, HHU5 und F13 die Gelegenheit an der Podiumsdiskussion "Meet your Bundestagskandidat*in" im Fußballmuseum teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Jugendring Dortmund organisiert ...


Weiterlesen...

2024 01 26 weremember teaser27.01.2025 - Anlässlich der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 wird seit 1996 jedes Jahr der Holocaust-Gedenktag in Deutschland begangen. 2005 wurde der 27. Januar zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen erklärt.


Weiterlesen...

2024 12 10 Workshop GY1210.12.2024 - Am 8.November 2024 haben wir als Klasse an einem Workshop teilgenommen, der von Herrn Rezek geleitet wurde. Dabei ging es um die Themen Rassismus und Hate Speech. Wir haben viel gelernt und uns auch über eigene Erfahrungen ausgetauscht.


Weiterlesen...

2024 12 06 SOWI Menschenrecht08.12.2024 - Der Sowi-Kurs der Gymnasialen Oberstufe hat sich mit dem Thema Menschenrechte auseinandergesetzt und eine Aktion dazu gestartet, die in dieser Woche ihren Höhepunkt findet. In dem folgenden Posting informieren die Schülerinnen und Schüler über ihr Vorhaben...


Weiterlesen...

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3